Wie der Wechsel in eine IT-Karriere gelingt

Thema dieser Ausgabe: Wie der Wechsel in eine IT-Karriere gelingt. Vor zwei Jahren wechselte Jonas vom Einzelhandel in die IT-Sicherheit – mit Abendkursen, zwei Projekten und hilfsbereiten Mentorinnen. Diese Seite zeigt dir Wege, Fehler und Abkürzungen. Abonniere, stelle Fragen und starte heute.

Kompetenz-Inventur mit Klarheit

Bevor du loslegst, sammle Belege für deine Stärken: Kommunikationsvermögen, Zahlengefühl, Lernhunger. Ergänze sie mit kleinen Tech-Beweisen wie einem Kurszertifikat, einem Mini-Projekt oder einer Debug-Notiz. Teile dein Profil unten, wir geben freundliches, konkretes Feedback.

IT-Rollen verstehen

Entwirre die Vielfalt: Frontend, Backend, QA, Data, DevOps, IT-Support, Produkt und UX. Lies drei Stellenanzeigen pro Rolle, markiere wiederkehrende Fähigkeiten und Tools. Kommentiere, welche Option dich anspricht, damit wir dir fokussierte Lernpfade empfehlen.

Machbaren Plan skizzieren

Plane in Etappen: 90 Tage Grundwissen, 90 Tage Portfolio, 90 Tage Bewerben. Setze wöchentliche Meilensteine, regelmäßige Reflexion und Pausen. Abonniere unseren Newsletter für Checklisten, damit dein Plan realistisch bleibt und sich an dein Leben anpasst.

Lernpfade ohne Informatikstudium

01
Bootcamps bieten Struktur und Tempo, MOOCs Flexibilität und geringe Kosten. Entscheide nach Lerntyp, Budget und Betreuung. Frage in den Kommentaren nach Erfahrungsberichten; unsere Community teilt offen, was wirklich hilft und was eher Marketingversprechen bleibt.
02
Baue bewusst kleine, nützliche Projekte: ein To-do-Tool, ein Daten-Scraper, ein Test-Dashboard. Dokumentiere Entscheidungen, Alternativen und Learnings. Verlinke dein Repository unten, wir featuren ausgewählte Projekte im Blog und sammeln Feedback aus der Community.
03
Suche Mentorinnen und Peers: lokale Meetups, Discord, Slack, Vereine. Vereinbare Lernpartnerschaften und wöchentliche Fokus-Sessions. Tritt unserer Liste bei; wir verbinden dich mit Lernbuddys, die dasselbe Ziel verfolgen und dich verlässlich motivieren.

Sichtbar werden: Dein überzeugendes Portfolio

Ein sauberer GitHub hilft, doch erklärende Readmes wirken Wunder. Schreibe, warum du etwas gebaut hast, welche Annahmen galten und was du bewusst weggelassen hast. Bitte aktiv um Review, wachse öffentlich und bleib neugierig.

Sichtbar werden: Dein überzeugendes Portfolio

Verwandle Projekte in Fallstudien: Problem, Ansatz, Ergebnis, Lernpunkte. Ergänze Screenshots, Metriken und kurze Demos. Teile deinen Artikel im Kommentarbereich, damit andere lernen und du wertvolle Sichtbarkeit durch konkreten Nutzen erhältst.

Netzwerken, das Türen öffnet

Meetups und Hackathons nutzen

Besuche ein Meetup und stelle eine echte Frage zum Vortrag. Notiere dir Namen, folge auf LinkedIn, bedanke dich persönlich. Teile dein Lieblings-Event, wir sammeln die besten Termine nach Städten und Themenbereichen.

Informationsgespräche führen

Bitte um 15-minütige Gespräche: Ziele, Werdegang, konkrete Ratschläge. Bereite drei Fragen vor und respektiere Zeit. Berichte unten, wen du angesprochen hast; wir applaudieren mutigem, höflichem Outreach und teilen funktionierende Nachrichtenbeispiele.

Value-first Outreach

Schreibe wertstiftende Nachrichten: ein Bugfix, ein kleiner Pull Request, ein hilfreicher Artikel. Biete zuerst Hilfe, bevor du um Hilfe bittest. Abonniere unsere monatlichen Outreach-Vorlagen für freundliche, präzise Einstiege.

Bewerben mit Profil: Unterlagen und Interviews

Formuliere einen Fokus oben: gewünschte Rolle, Kernskills, Wirkung. Betone übertragbare Ergebnisse statt Jobtitel. Lade deinen CV anonymisiert hoch; wir wählen monatlich Beispiele aus und zeigen konkrete, nachvollziehbare Verbesserungen.

Bewerben mit Profil: Unterlagen und Interviews

Übe kleine Aufgaben testgetrieben, denke laut und erkläre Trade-offs. Trainiere systematisches Debugging und Fragen zur Klärung. Teile Ressourcen, die dir geholfen haben; gemeinsam bauen wir eine faire, anfängerfreundliche Interviewbibliothek.

Übertragbare Fähigkeiten clever nutzen

Serviceerfahrung schärft Empathie, Priorisierung und Stressresistenz. Perfekt für IT-Support oder Customer Success. Beschreibe eine knifflige Situation und deine Lösung; wir helfen beim Transfer in die Sprache technischer Problemlösung.

Mindset, Motivation und Durchhalten

Impostor-Gefühle sind normal, besonders beim Quereinstieg. Dokumentiere Erfolge in einem Fortschrittsjournal. Teile wöchentlich einen Eintrag; die Community feiert kleine Siege und normalisiert holprige Phasen ehrlich und respektvoll.

Mindset, Motivation und Durchhalten

Baue eine 5-Stunden-Regel: täglich 45 Minuten Lernen, 10 Minuten Wiederholung, 5 Minuten Notizen. Verabrede einen Buddy. Abonniere Erinnerungen, damit Routinen auch an hektischen Tagen nicht untergehen.
Imngassi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.